Die Entscheidung, sich mit dem Werkstoff Beton kontrovers auseinanderzusetzen kam aus der Bewunderung für dessen Wirkungskraft. Die formalästhetisch-puristische, raue Anmutung des Materials, ursprünglich aus dem Französischen stammend (Béton Brut), hinterließ bei uns seine Spuren. Baustile, wie der Brutalismus und die weitreichende Verwendung von Beton in der modernen Architektur, vertieften unsere aufkommende Faszination. So haben wir begonnen, den Werkstoff aus anderen Perspektiven zu betrachten. Wir ließen seine Anmutung aus den uns bekannten Verwendungsfeldern auf uns wirken und entschieden dann, dass Beton formalästhetisch auch anders gedacht und entworfen werden kann. Die Eleganz und die Unaufdringlichkeit dieses Materials könnte sich in stimmungsvollen, harmonischen und trotzdem kontrastvollen Objekten neu entdecken. So entschlossen wir uns, akzentuierte Produkte zu entwickeln, welche ihre ursprünglichen Grenzen überwinden und in alltäglichen Kreationen ihre neue Position einnehmen.